Foto: Tino Kiachidis

Checkliste: 1-2 Monate vor der Hochzeit

Strauß & Fliege versorgt Euch auch diesen Monat mit einer feinen Checkliste mit allen wichtigen Punkten 2 Monaten vor Eurer Hochzeit. Die anderen Checklisten findet Ihr hier in der Übersicht. Damit kann der große Tag kommen!

Hier klicken für alle weiteren Profi-Checklisten für Eure Hochzeitsplanung!

Noch 1-2 Monate bis zu Eurer Hochzeit!

Huiuiui! Nur noch zwei Monate bis zu Eurer Hochzeit! Wenn nicht schon längst eingeläutet beginnt jetzt die heiße Phase. Letzte Details und Kleinigkeiten, um die man sich noch kümmern muss aber auch der richtige Moment nochmal innezuhalten und zu checken: Hab ich alles? Fehlt noch was? Und wenn ja, brauche ich das wirklich?

Trauung unter freiem Himmel mit Trauredner Morten von Strauß & Fliege
Foto: Tobias Löhr
Zu Tränen gerührtes Paar bei einer freien Trauung von Strauß & Fliege
Foto: Chris und Ruth Photography

Hier ist die Checkliste 1 Monat vor der Hochzeit!

  • Die Gästeliste sollte allmählich bestätigt und finalisiert werden: Checkt nochmal alle Zu- und Absagen, fragt bei Unklarheiten nochmal nach und erstellt eine finale Übersicht. Diese ist sehr wichtig für Eure Location und das Catering. Besprecht Euch hier mit den richtigen Dienstleistern, um im Nachhinein nicht in Stress zu geraten.

Tipp #24: Denkt gleich daran, bei der Klärung der Gästeliste auch die kulinarischen Präferenzen und Einschränkungen Eurer Gäste zu notieren (Vegetarier, Veganer, Unverträglichkeit, Allergie …) und lasst Euren Caterer davon wissen!

  • Wenn Ihr ja jetzt eh gerade im Austausch mit dem Restaurant seid, überlegt und besprecht doch mal, ob Ihr Euch für nach dem Standesamt eine kleine Feier wünscht und dafür einen Tisch oder Raum reservieren wollt.
  • Letzte Details am Veranstaltungsort: Jetzt wo die Gästeliste steht ist es Zeit, die Sitzordnung für die Feier zu planen. Reden Tante Trudi und Tante Erna eigentlich wieder miteinander? Und würden Singlefreundin Tina nicht klasse zu Arbeitskollegin Tanja passen? Versucht auch Spaß zu haben bei der Planung und nehmt die Sache nicht zu ernst – am Ende sollen eh alle Gäste nicht am Tisch versumpfen sondern mit Euch das Tanzbein schwingen.
  • Apropos Tische: Habt Ihr Euch schon um die Tischdekoration gekümmert? Vielleicht ein paar Blumen, Namensschilder für die Sitzordnung (siehe oben), Servietten und Gläser? Stimmt Euch hier mit der Location und dem Catering ab – oder werdet selbst kreativ und bastelt Eure Wunschdeko!
  • Falls Ihr für Eure Gäste kleine Gastgeschenke besorgen wollt ist jetzt ein guter Zeitpunkt, diese zu besorgen und gegebenenfalls zu verpacken und beschriften. Typischerweise stellt Ihr die kleinen Päckchen dann an den Sitzplatz des Gastes, oder aber Ihr habt einen kleinen Tisch am Ausgang und überreicht die Geschenke beim Verabschieden.
  • Gästebuch, Kartenbox und Geschenketisch: Sprecht mit Eurer Location darüber, wo Ihr gegebenenfalls einen Geschenketisch aufstellen könnt und überlegt Euch, ob Ihr darauf auch ein Gästebuch und eine Box für die Geschenkkarten aufstellen wollt.

Tipp #25: Besorgt Euch ein kleines Notizbuch um eine Geschenkeliste anzulegen. Auf diese Weise habt Ihr einen guten Überblick und vergesst nicht, jemanden angemessen danke zu sagen!

  • Und wenn wir schon bei netten Aufmerksamkeiten sind: Es macht immer Sinn, eine Box mit Notfallartikeln für sich selbst und die Gäste zusammenstellen. Pflaster, Deo, Haarklammern, Tampons, Ersatzstrumpfhose, Make-Up, Taschentüchern Aspirin, Kondome, Kaugummi… Ihr wisst was wir meinen. Sowas ist übrigens eine tolle Aufgabe, die mal delegieren kann an Trauzeugen, beste Freunde oder Geschwister! Ein Punkt weniger, um den man sich kümmern muss!
  • Heiratet Ihr in der Kirche? Dann wollt Ihr vielleicht einen kleinen Ablaufplan schreiben und drucken lassen mit den wichtigsten Programmpunkten. Bei einer freien Trauung übernimmt das in der Regel Euer Trauredner, sprecht Euch dazu aber sicherheitshalber nochmal ab.
  • Auch ein Punkt, den man jetzt gut erledigen kann, ist das Unterhaltungsprogramm für die Feier: Wünscht Ihr Euch zum Beispiel eine Photo Booth kann man sich jetzt um die witzigen Accessoires kümmern, die man dann mitbringt. Oder sollen lustige Hochzeitsspiele organisiert werden? Das sind jeweils tolle Aufgaben, die man gut an Freunde oder Geschwister auslagern kann!
  • Und weil wir schon beim Abgeben von Aufgaben sind: Vielleicht wollt Ihr ja noch Wegweiser basteln oder ausdrucken (Weg zur Kirche, Weg zur Location, Parkplätze..). Fragt Freunde und Verwandte, wer darauf vielleicht Lust hat und besprecht auch gleich, wer diese Schilder dann am großen Tag an der richtigen Stelle anbringt!
  • Die meisten Bräute gönnen sich zum Hochzeitstag ja gerne einen ausgiebigen Friseurbesuch inklusive Maniküre, Pediküre, Make-Up, vielleicht sogar einer kleinen Massage? Gönnt Euch! Und das am besten zweimal: Denn wir raten Euch, diesen eigentlichen Termin probeweise schonmal auszumachen und durchzuführen. Nehmt Euren Kopfschmuck und den Schleier mit, besprecht mit dem Friseur, wie Ihr Euch die Frisur und das Make-Up vorstellt. Dann gibt es am großen Tag keine bösen Überraschungen.

Tipp #26: Warum nicht gleich einen Mädelstag daraus machen? Ladet Eure Freundinnen und/ oder die Schwiegermamas ein, Euch zu begleiten und macht gleich einen ganzen Spa-Wellness-Tag darauf.

  • Falls Ihr nicht eh heimlich jeden zweiten Tag reinschlüpft: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Hochzeitskleidung nochmal anzuprobieren und falls nötig anpassen zu lassen.
  • Plant Ihr einen Ringtausch? Dann solltet Ihr die Ringe allmählich besorgen und anpassen lassen. Wenn es soweit ist, holt die Trauringe ab und überlegt gut wo oder bei wem ihr sie verwahrt. Besonders auch am Hochzeitstag selbst ist es wichtig, hier klar zu wissen, wer dafür verantwortlich ist, dass die Ringe am Trauort ankommen. Übrigens: Wollt Ihr ein passendes Ringkissen? Oder einen kleinen Ringträger? Überlegt Euch, wie Ihr Euch diesen Programmpunkt vorstellt und organisiert alles rechtzeitig.
  • Überlegt Euch, ob und von welchem Eurer Gäste Ihr Euch eine Hochzeitsansprache wünscht und sprecht diese Personen aktiv an. So haben sie noch genug Zeit, sich etwas schönes auszudenken.
  • Traditionell schläft das Brautpaar ja in der Nacht vor der Hochzeit getrennt. Wenn Ihr Lust habt auf diesen Brach, plant doch schonmal alternative Übernachtungmöglichkeiten. Vielleicht schlüpft ja einer von Euch bei Freunden unter oder vielleicht hat Eure Hochzeitslocation ein nettes Zimmer für Euch? Plant hier auch immer Fahrtzeiten am nächsten Tag ein!
  • Festlegung des genauen Ablaufs am Tag der Hochzeit/Aufgabenverteilung (wer kontrolliert die Tischdeko, wer kümmert sich um angereiste Gäste, etc.) und genaue Absprache über Trauung, Hochzeitsfest und Ablauf mit den beteiligten Personen (Trauzeugen, Brautjungfern, Zeremonienmeister, etc.).
  • Jetzt wird’s nochmal ernst! Ein ganz wichtiger Punkt, den wir gar nicht oft genug betonen können: Die persönlichen Eheversprechen! Glaubt uns, wenn wir Euch sagen JA, das wollt Ihr! Wir verstehen total, dass die Hürde erstmal sehr hoch wirken kann. Aber ganz ehrlich, am Ende hat es noch jeder geschafft. Seid ehrlich und authentisch, dann könnt Ihr gar nichts falsch machen.

Tipp #27: Auf unserem Blog findet Ihr viele tollen Inspirationen für Euer Eheversprechen!

  • Planen Eure Liebsten einen Polterabend und/ oder Junggesell*Innenabschied mit Euch? Dann wünschen wir Euch viel Spaß und eine tolle Zeit dabei! Hier sind ein paar tolle Inspirationen für Euch:
  • Ihr kennt das ja schon: Zum Schluss haben wir dann oft nochmal ein „Schmankerl“ für Euch. Zur Belohnung für Euren Fleiß in dieser Phase geht es jetzt mal wieder an die Vorbereitungen für Eure Hochzeitsreise. Stellt mal eine Packliste zusammen. Plant Eure Reiseapotheke. Sprecht nochmal mit dem Chef und Kollegen und stellt Euch eine Abwesenheitsnotiz für Emails und den Anrufbeantworter ein. Klärt mit Freunden oder Nachbarn, wer die Blumen gießt und die Katze füttert und wer Euch zum Flughafen bringen kann. Und schnuppert an der Sonnencreme, um die Vorfreude anzuheizen.

Strauß & Fliege lässt Euch entspannter heiraten!

Tolle Tipps sind das, findet Ihr? Na, zu recht, denn mit der Erfahrung von mehreren hundert Hochzeiten kennen wir uns inzwischen doch ganz gut aus damit, wie man die Hochzeitsplanung möglichst stressfrei gestaltet.

Darum solltet Ihr auch unbedingt unser Strauß & Fliege Notizbuch bestellen!

Sei die/der Erste, die/der den Beitrag teilt!
Ähnliche Beiträge